top of page
Smiling Man with Bandaged Head Celebrating Hair Transplant Success.jpg

Nachsorge nach Haartransplantation

Die Operation ist nur der erste Schritt – die Nachsorge macht mindestens 50% des Erfolges aus und ist entscheidend für das bestmögliche Ergebnis. 

Die  Nachsorgekontrollen erfolgen in unserer Praxis durch unseren Chirurgen persönlich. 

Hygiene

PFLEGE

Schonung

Worauf muss ich nach der Behandlung achten?

Nach der Behandlung sind HYGIENE, PFLEGE und SCHONUNG entscheidend

aber auch weitere Punkte wie unten aufgelistet müssen streng beachtet werden! 

Flüssigkeitsaufnahme

Am Tag des Eingriffs und am Folgetag sollten Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen (mindestens 3 Liter pro Tag)

Schlafposition

In den ersten 7 Tagen sollten Sie mit einem Nackenkissen in Rückenlage in 30° schlafen und vermeiden, sich im Schlaf auf die Seite zu drehen. Legen Sie gegebenenfalls beidseitig Kissen unter Ihre Hüften, um unkontrollierte Bewegungen im Schlaf zu verhindern. Ab dem 8. Tag dürfen Sie wieder normal schlafen, wie Sie gewöhnt sind.

Kopfbedeckung

Tragen Sie in den ersten 7 Tagen keine Kopfbedeckungen wie Tücher oder Mützen, da die Kopfhaut noch sehr empfindlich ist.

Bequeme Kleidung

Nach der Operation ist die Empfängerstelle oft sehr trocken, was die Heilung erschwert. Daher sollten Sie 2-3 Mal täglich einen Panthenol-haltigen Schaum auf das transplantierte Gebiet auftragen, um die Heilung zu unterstützen.

 Desinfizierendes Gel

Verwenden Sie in den ersten 3 Tagen ein desinfizierendes Gel wie Octenisept Gel am Spenderbereich (Hinterkopf) regelmäßig

Vermeidung von Schwimmbädern und Saunen

Bis zum 15. Tag nach der Transplantation sollten Sie weder ins Meer noch in die Sauna gehen.

Verzicht auf Alkohol und Tabak

Bis zum 14. Tag nach der Transplantation sollten Sie auf den Konsum von Alkohol und Tabak am besten verzichten.

Erholung in Rückenlage

Nach dem Eingriff und am Folgetag ist es ratsam, sich möglichst in Rückenlage zu erholen. Dies hilft, die Mobilisation der eingepflanzten Grafts zu vermeiden und die Ansammlung von Ödemen im Stirnbereich zu minimieren. Vermeiden Sie es, sich am ersten Tag nach der Operation nach vorne zu beugen, da die eingepflanzten Haarwurzeln noch nicht fest angewachsen sind.

Schutz der Haarfollikel

Ersten zwei Tagen keinen direkten Kontakt mit OP Stellen aufnehmen.  Die ersten Tagen sind besonders wichtig für die Anwachsung der transplantierten Haarfollikel sowie für die Infektionsprophylaxe. Schützen Sie sich vor Kontakt, Stößen und Reibungen

Panthenolspray

Nach der Operation ist die Empfängerstelle oft sehr trocken, was die Heilung erschwert. Daher sollten Sie 2-3 Mal täglich einen Panthenol-haltigen Schaum auf das transplantierte Gebiet auftragen, um die Heilung zu unterstützen.

Ihre Hygiene und die Hygiene der Umgebung

Die Wunden heilen zwar schnell, jedoch sollten Sie in den ersten 4-5 Tagen besonders auf die Hygiene achten. Fassen Sie weder den Spenderbereich noch den Empfängerbereich mit unsauberen Händen an. Halten Sie Abstand zu Haustieren und sorgen Sie dafür, dass Sie sich immer auf saubere Unterlagen den Hinterkopf lehnen. Wechseln Sie diese regelmäßig und waschen Sie Ihre Hände gründlich, bevor Sie mit dem Kopf in Kontakt kommen.

Medikamente

Nehmen Sie Ihre postoperativen Medikamente regelmäßig ein, wie von Ihrem Arzt empfohlen

Verzicht auf anstrengende Aktivitäten

Bis zum 15. Tag vermeiden Sie schweißtreibende und anstrengende Tätigkeiten.

Haarschnitt

Erst nach 30 Tagen dürfen Sie Ihre Haare mit einem Haarschneider schneiden oder schneiden lassen. Bis dahin sollten die Haare nur mit der Schere gekürzt werden. Die Entnahmestelle (Hinterkopf) kann nach vollständiger Abheilung nach 10 Tagen wieder mit dem Haarschneider bearbeitet werden.

Was passiert mit mir nach der Haartransplantation?

Ekran Resmi 2025-05-12 19_edited.jpg

Krusten
Tag 3

Ekran Resmi 2025-05-12 19.50_edited.jpg

Krusten
Tag 8

​Nach einer Haartransplantation ist es wichtig, in den ersten Tagen besonders vorsichtig zu sein und auf ein schonendes Leben zu achten. Der erste und zweite Tag nach dem Eingriff sind besonders entscheidend, da die Grafts während der Heilungsphase nicht gestört oder manipuliert werden dürfen.

Ab dem 2. Tag können Patienten häufig postoperative Schwellungen im Stirn- und Schläfenbereich sowie manchmal am Hinterkopf bemerken. Keine Sorge, dies ist eine natürliche Reaktion des Körpers. Diese Schwellungen verschwinden durch sanfte Massagen schneller.

Die postoperative Rötung kann anfangs optisch etwas unangenehm sein, wird aber ebenfalls mit der Zeit abklingen. Bei hellhäutigen Patienten kann die Rötung etwas auffälliger sein, sollte sie jedoch nicht beunruhigen. 

Nach einem Tag nach der Operation können sich bräunlich-gelbe Verkrustungen bilden, die ebenfalls Teil des Heilungsprozesses sind. Mit der richtigen Pflege werden diese Verkrustungen nach etwa 8 Tagen langsam verschwinden.

Selten können am 4. bis 5. postoperativen Tag Symptome im Bereich des Hinterkopfs (Entnahmeareal) auftreten, wie zum Beispiel Brennen, Stechen oder Pochen. Diese Beschwerden sprechen in der Regel gut auf Schmerzmittel an und sind eine temporäre Symptomatik, die durch die Regeneration der kleinen Hautnerven am Hinterkopf verursacht wird.

Nach einer Woche werden Sie in der Regel wieder vollständig in Ihren Alltag zurückkehren können. Es ist jedoch wichtig, dass Sie strenge körperliche Aktivitäten wie intensiven Sport, Saunabesuche oder Schwimmen bis zum 15. Tag nach der Operation vermeiden, um den Heilungsprozess nicht zu gefährden.

Juckreiz und Brennen: Nach dem Eingriff kann es zu zeitweiligem Juckreiz kommen, was häufig ein Zeichen der Hauttrockenheit ist. In diesen Fällen ist es wichtig, dass Sie Ihren Kopf auf keinen Fall kratzen oder reiben. Verwenden Sie Ihren Schaum. Dies befeuchtet Ihre Haut und lenkt Sie ab. 

 

Taubheitsgefühl: In den ersten 20 Tagen, manchmal auch länger, kann im Operationsgebiet ein Taubheitsgefühl auftreten. Dies ist völlig normal und sollte Sie nicht beunruhigen.

 

Nachblutung: Es kann gelegentlich in den ersten Tagen zu kleineren Nachblutungen aus der Entnahmestelle oder dem Hinterkopf kommen. In solchen Fällen geraten Sie nicht in Panik, sondern setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung.

Wann findet die Nachkontrolle statt?

Unsere Patienten profitieren von einer optimalen Betreuung von der Vor- bis zur Nachsorge vor Ort in unserer Klinik. ​

 

 

Am Tag 1 erfolgt die erste Nachkontrolle, bei der die Kopfhaut und die Grafts überprüft werden. Der Verband am Hinterkopf wird entfernt.

 

Am Tag 7 findet die zweite Nachkontrolle statt. Hier werden die angewachsenen Grafts kontrolliert und die entstandenen Krusten abgetragen.

 

Am Tag 30 erfolgt die dritte Kontrolle. Bei Bedarf können hier zusätzliche, wurzelverstärkende Behandlungen in die Kopfhaut durchgeführt werden, um die implantierten Haare zu unterstützen und zu stärken.

Am Tag 180 findet die vierte Kontrolle statt, wobei der Arzt die Entwicklung der neuen Haare kontrolliert, ggf. erfolgen noch unterstützende Maßnahmen wie Eigenbluttherapie

 

Am Tag 360 findet die fünfte Kontrolle statt, bei der die Endergebnisse kontrolliert werden und Vorher- und Nachher-Fotos miteinander verglichen werden.

  • Aura Ästhetik
bottom of page