Fettwegspritze (Lipolyse) in Oldenburg
Die Injektionlipolyse ist eine minimalinvasive Methode zur Reduktion kleinerer Fettpolster an jeder Stelle des Körpers, an der Fettansammlungen vorliegen.
Mit Wirkstoff werden die Zellmembran erweitert und die Fettzellen durchlöchert und eventuell Abbau der Fettzellen erfolgt. Nach der Behandlung wird eine Entzündungsreaktion mit Rötung, Schwellung und Überwärmung stattgefunden. An den Ort des Geschehens werden die Zellen von Immunsystem wandern und der Geweberest in die Leber zum Abbau der Fettzellen transportieren.


Medizinisch geprüfter Inhalt

Chousein Kechagia
Facharzt für Chirurgie, Spezialist für Haartransplantation
Wichtig ist, die Injektion Lipolyse ist nicht zur Gewichtsreduktion geeignet, sondern behandelt nur topische und lokale Fettdepots.
Für eine Therapie mit der „Fett-weg-Spritze“ eignen sich besonders gut folgende Regionen: „Hängebäckchen“ und Doppelkinn im Gesichtsbereich sowie Fettpolster an Hüften, Ober- und Unterbauch. Auch kleine Polster an den Oberschenkel-Außenseite können durch Injektionslipolyse (Fettwegspritze) reduziert werden.
Anwendungsgebiete:
-
Cellulite
-
Doppelkinn
-
Fettansammlungen im Gesicht wie Hängebäckchen
-
Innenseite der Oberarme
-
Laterale Fettdepots der Brust
-
Knie, Unterschenkel
-
Hüftring ( Lovehandles)
Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir 3-5 Sitzungen mit 6 Wochen Abstand.